Programm & Angebot

Hier findet ihr nach und nach das Programm des nächsten Morpheus, sobald die Programmpunkte jeweils feststehen.

Freut euch insbesondere auf vielfältige Rollenspielrunden!

Ihr möchtet selber eine Spielrunde anbieten? Hier geht es zur Anmeldung!

Üblicherweise finden sich auch vor Ort noch neue Runden zusammen, hierfür könnt ihr euch einen freien Tisch suchen und eine neue Runde aushängen.

Ausstellende

Fantasyschmiede:  Nach der DisplacerCon erneut bei uns, erwarten euch hier handgefertigte Qualitätsprodukte – von Spielern für Spieler. Insbesondere Tokens und Rollenspielseifen (auch mit Würfeln im Inneren) werdet ihr bei uns vorfinden können, in denen sich die Kreativität und Phantastikfreude des Spielenden-Trios wiederfinden.
Mehr Infos:  https://fantasyschmiede.de/

Hannah Böving: Die  Zeichnerin ist u.a. bekannt für ihre Illustrationen  für Pathfinder, Seelenfänger und den Uhrwerk Verlag, als auch für diverse Buchcover und mehr. Bei uns wird sie vor Ort zeichnen – nehmt also ruhig Referenzen für euren Charakter mit und nutzt die Gelegenheit für ein tolles, professionelles Charakterbild.
Mehr Infos: https://www.hannahboeving.com/

Heinrich Tüffers Verlag:  Dieser Verlag ist insbesondere für das SciFi-Rollenspiel „ULTIMA RATIO – Im Schatten von Mutter“ bekannt, welches seit Jahren existiert (inzwischen in 2. Editon), und vielfältig erweitert wurde. Inzwischen gehört auch das Fantasysystem  „Mythaloria“ zum Portfolie, sowie demnächst noch„The Dee Sanction“.
Mehr Infos:  https://www.heinrich-tueffers.de/

Kult Spiele: Unser langjähriger Stammhändler aus Dortmund. Bekannt als stationärer Fachhändler für Pen&Paper, Tabletop und phantastische Brettspiele mit kompetenter Beratung sowie für Kontakte, Turniere und Events. Euch erwartet auf dem Morpheus erneut ein breiter Fundus an Rollenspielbüchern, -zubehör und Brettspielen.
Mehr Infos: https://www.kult-spiele.com/

Mannifest Games: Der Verlag ist vor allem für das postapokalyptische NoReturn bekannt, welches inzwischen in  einer 2. Edition  erschienen ist. Besonders die umfangreichen Charakteroptionen und spielerischen Freiheiten begeistern.  Mit FUK! existiert aber auch schon seit  Jahren ein weiteres System, welches kartenbasiert  und ein besonders zugängliches Universalsystem ist.

Mystika:  Das System mit dem Untertitel „Beyond the Shadows“ wird bereits seit 30 Jahren entwickelt und auch seit Jahrzehnten immer wieder mit Spielrunden auf dem Morpheus angeboten  vom Autor – doch erst 2024 erstmals mit einem Messestand präsentiert.   Wir freuen uns, das Universalsystem nun auch bei uns treffen zu können!
Mehr Infos: https://mystika-rollenspiel.de

Redaktion Phantastik:  Der nahegelegene Verlag ist unser Stammgast schlechthin und vor allem für Private Eye, ein Detektivspiel  im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, bekannt – aber hat inzwischen viel mehr im Portfolio,  darunter das Dark Fantasy-Rollenspiel Finsterland und die Steampunk-inspirierten Systeme Seelenfänger und Wolsung.
Mehr Infos: https://www.redaktion-phantastik.de/

Schattengesellschaft: Dieses Urban Fantasy System ist erst dieses Jahr erschienen, bietet  aber bereits viel Umfang inkl. einzelner Erweiterungen. Hinter dem neuen System steckt der Autor Karsten Zingsheim, der bereits einige Bücher veröffentlicht hat – inklusive der Reihe Leroy Phönix, in dessen Welt das Rollenspiel angesiedelt ist.
Mehr Infos:  https://www.schattengesellschaft.shop/

XOXO RPG:  Dieses noch in Entwicklung befindliche System  wird eine spielbare High School Serie  – ganz ohne Phantastik, dafür aber mit mehr Drama, Emotion, Verrat, Intrigen und Social Media, wo alles landen kann was die Charaktere tun – und sie auch gegeneinander ausspielt? Dies ist zumindest vorgesehen! Die Regeln gibt es gratis als PDF.
Mehr Infos:  https://xoxorpg.de/

[Einklappen]
Spielrunden Freitag

19:00  Dungeons&Dragons 5E „In den Klauen des Skelettfürsten“ mit SL Jörg

  • „Ein Stern ist in die alten Ruinen des Tyr-Tempels in Roracott eingeschlagen und hat eine reihe von furchtbaren Ereignissen ausgelöst. Um die Geheimnisse des alten Klosters zu ergründen sind Ahlrich der Zauberer und seine Schülerin Liriel in das Kloster gezogen. Doch sie wurden getrennt und der Meisterzauberer wird von einem schrecklichen Skelett-Monster im Tempel festgehalten.
    Aufgabe der Helden ist es in das Kloster zu gehen und in die Tiefen hinabzusteigen. Ahlrich den Zauberer zu finden und ihn aus den Klauen des Skelett-Monsters zu befreien.
    Charaktere werden gestellt für Mitspielenden die keine Charaktere haben.“
  • ca. 2 – 4 Stunden, bis zu 4 Spielende ohne Mindestalter, geeignet für Neulinge

19:00  Warhammer 40.000 Schattenjäger „Ausgrabung“ mit SL Schattenmagier

  • „Ausgrabung – Eine Gruft wird gefunden…
    Auf der Schreinwelt Galathea fanden für einen neuen Teilbereich der dortigen Bibliothek Ausschachtungsarbeiten statt. Dabei wurde ein bisher unbekanntes unterirdischen Gewölbe entdeckt. In diesem Gewölbe befanden sich Regalschränke mit Büchern. Da die Gesamt-umstände des Fundes ungewöhnlich waren, wurde die Baustelle abgesperrt und die Inquisition zur Prüfung angefordert. Gleichzeitig entsandte die Ekklesiarchie auch eine Prüfungsgruppe. Daher werdet Ihr zur Tarnung des Geheimnisses der Inquisition als zweite Prüfungsgruppe auf den Planeten entsandt.
    Ein Abenteuer im Warhammer 40k Universum für 5 Spieler. Es werden Muster-Charaktere gestellt. Nach Absprache mit dem Spielleiter können auch eigene Charaktere (Stufe 1 mit zusätzlicher Bonierung) erstellt und genutzt werden.
    Mögliche Trigger: Gewalt, Mord, Drogen, Horror“
  • ca. 3 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 18 Jahren, geeignet für Neulinge

19:00  Das Schwarze Auge 5E „Sohn einer Heldin“ mit SL Der Sten

  • „Al’Anfa! Perle des Süden? Pestbeule des Südens? Das hängt wohl stark davon ab wen man fragt. Fakt ist, dass Al’Anfa aktuell dabei ist das Kemireich zu erobern und es daher aktuell schwer ist in der Stadt gute und vor allem zuverlässige Menschen zu finden um schwierige Aufträge zu erfüllen. Ihr habt euch allerdings bereits einen Namen gemacht und werdet daher von einer Grandin auf den Silberberg eingeladen…
    Es können eigene Charaktere mitgebacht werden (1200-1400AP). Für alle anderen habe ich fertige Charaktere dabei.“
  • ca. 4 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 12 Jahren, geeignet für Neulinge

20:00  Mothership 1.0 „Im Weltraum hört dich niemand schreien!“ mit SL TorbenSpielt

  • „Beschreibung: Ein Routineauftrag für Ross-Tanaka. Ein einfacher Versorgungsflug zu einem entlegenen Minenasteroiden. Nahrung, Ausrüstung und Wasser hinbringen. Einige Kisten Material mitnehmen. Die Bezahlung ist nicht unerheblich. Leicht verdientes Geld. Was soll da schon schief gehen?
    ——
    Gespielt wird Mothership ein regelleichtes old school Rollenspiel um Leben und Sterben im endlosen, kalten, unberechenbaren, tödlichen, widrigen, erbarmungslosen Weltall 😁
    Keine Kenntnisse erforderlich. EinsteigerInnenfreundlich.
    Als safety Tools verwende ich die Konzepte X Karte und lines and veils. Beides wird vor dem Spiel erklärt.“
  • ca. 4 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 18 Jahren, geeignet für Neulinge

22:00  Kampf gegen das Spießertum (Brettspiel) mit SL Miku (Team Fresssack)

  • „Kampf gegen das Spießertum – das bitterböse, zynische, schwarzhumorige  Kartenspiel! Wie beim englischsprachigen Cards against Humanity spielt man Handkarten mit Begriffen, um einen kurzen Lückentext zu vervollständigen und sich über die Ergebnisse zu freuen – gerne unter die Gürtellinie und äußerst fragwürdig!
    Aufgrund der Art des Spiels ist es leicht möglich, später einzusteigen und auch auszusteigen.“
  • bis zu 1,5 Stunden, problemlos ein-/aussteigen, bis zu 10 Spielende ab 18 Jahren, geeignet für Neulinge, evtl. Unterbrechungen durch Morpheus-Team-Tätigkeiten

(Sa) 00:00  Video Game Champion (Brettspiel) mit SL Miku (Team Fresssack)

  • „Du liebst Videospiele und erinnerst Dich gerne an die goldene Ära der 90er Jahre zurück? Dann wird „Video Game Champion“ Dich sicher begeistern. Dieses Brettspiel versetzt Dich zurück in die Zeit, als 16-Bit-Konsolen das Maß aller Dinge waren und das Spielen eine echte Belohnung nach einem langen Schultag darstellte.In „Video Game Champion“ ist Dein Alltag als Kind gefüllt mit den kleinen Herausforderungen des Lebens. Um an die begehrten Spielstunden zu kommen, musst Du geschickt verhandeln: Verspreche, Deine Hausaufgaben zu erledigen oder den Müll rauszubringen, um von Deinen Eltern Taschengeld zu erhalten. Vielleicht besuchst Du sogar Deine Großeltern, die sich als überraschend großzügig erweisen könnten.
    Das Spiel ist ein strategisches Abenteuer, bei dem Du Controller-Plättchen sammelst und kombinierst, um Deine geliehenen oder geschenkten Videospiele zu spielen. Jedes Plättchen ermöglicht es Dir, Aktionen auszuführen, die Dein Ziel, so oft wie möglich zu spielen, unterstützen. Ob unter der Woche oder am Wochenende, Du strebst danach, die neuesten und teuersten Spiele zu erleben.
    Nach fünf intensiven Wochen Spielzeit kannst Du vielleicht stolz im Pausenhof verkünden: „Ich bin hier in der Gegend der Video Game Champion.“
  • ca. 1,5 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 18 Jahren (2 belegt), geeignet für Neulinge, evtl. Unterbrechungen durch Morpheus-Team-Tätigkeiten

(Sa) 02:00  Monster Hunter World (Brettspiel) mit SL Miku (Team Fresssack)

    • „Das Brettspiel zum Videospielhit Monster Hunter World! In diesem kooperativen Spiel steuern wir jeweils eine:n Jäger:in und jagen Monster – wie in der Vorlage. Vorkenntnisse über das Franchise sind nicht nötig.
      In dieser Runde werden wir ein einzelnes Szenario spielen, die Elemente bzgl. Verbesserungen, Grind und Co kommen entsprechend nicht vor. Das Spiel ist in Englisch.“
    • ca. 1,5 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 18 Jahren (2 belegt), geeignet für Neulinge, evtl. Unterbrechungen durch Morpheus-Team-Tätigkeiten

[Einklappen]
Spielrunden Samstag

11:00  Warhammer 40.000 Schattenjäger „Ausgrabung“ mit SL Schattenmagier

  • „Ausgrabung – Eine Gruft wird gefunden…
    Auf der Schreinwelt Galathea fanden für einen neuen Teilbereich der dortigen Bibliothek Ausschachtungsarbeiten statt. Dabei wurde ein bisher unbekanntes unterirdischen Gewölbe entdeckt. In diesem Gewölbe befanden sich Regalschränke mit Büchern. Da die Gesamt-umstände des Fundes ungewöhnlich waren, wurde die Baustelle abgesperrt und die Inquisition zur Prüfung angefordert. Gleichzeitig entsandte die Ekklesiarchie auch eine Prüfungsgruppe. Daher werdet Ihr zur Tarnung des Geheimnisses der Inquisition als zweite Prüfungsgruppe auf den Planeten entsandt.
    Ein Abenteuer im Warhammer 40k Universum für 5 Spieler. Es werden Muster-Charaktere gestellt. Nach Absprache mit dem Spielleiter können auch eigene Charaktere (Stufe 1 mit zusätzlicher Bonierung) erstellt und genutzt werden.
    Mögliche Trigger: Gewalt, Mord, Drogen, Horror“
  • ca. 3 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 18 Jahren, geeignet für Neulinge

11:00  Wolsung „Stadt in Flammen“ mit SL Ulrike

  • „Heimburg ist immer eine Reise wert! Die Hauptstadt Wotaniens, der technologisch an der Spitze stehenden Nation, hat viel zu bieten: sei es ein Spaziergang durch einen der größten Häfen des Kontinents, exotische, bis dato unbekannte Waren aus fernen Ländern oder eben die neuesten technischen Errungenschaften.
    Das berühmte Heimburger Polytechnikum hat zum Jahreskongress geladen, und wie immer sind zahlreiche Erfinder angereist. Auch unsere außergewöhnlichen Personen haben sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht. Ihnen stehen zweifellos spannende Tage bevor…
    Ein Steam-Pulp-Fantasy-Abenteuer in der Welt von Wolsung.“
  • ca. 5 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 18 Jahren

11:00  Shinobigami: Modern Ninja RPG „Der Gottestöter-Dolch“ mit SL Yue

  • „Noch in der heutigen Zeit führen Ninjas einen Krieg in den Schatten. Ihre Geheimtechniken sind moderner geworden, ihr Treiben so geheim, dass die Allgemeinheit nicht mehr an ihre Existenz glaubt. Doch ihre Fehden berufen sich weiterhin auf jahrtausendalte Mythen.
    Als junge Ninjas wollt ihr euch beweisen, indem ihr eurem Clan Ehre erbringt. Nun ist in eurer Nähe ein mächtiges Artefakt aufgedeckt worden. Könnt ihr den Gottestöter-Dolch Kamikiri für euren Clan gewinnen und eure geheime Agenda dabei durchsetzen? Und wie lange könnt ihr euren Verbündeten vertrauen, bevor sie euch in den Rücken fallen?
    Semi-kooperatives Einstiegsabenteuer
    Materialien: Stift und Papier, 2w6
    Charakterblätter werden von der SL gestellt, sind zum Teil auf Englisch
    Sicherheitsmechanismen: Lines & Veils sowie X-Card. Gewaltdarstellungen werden mit der Gruppe abgesprochen.“
  • ca. 3 – 4 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 18 Jahren, geeignet für Neulinge

12:00  Mystika V Preview „Ein ganz einfacher Auftrag?“ mit SL Henning

  • „Stell‘ Dir vor, die Welt sei kurz nach der industriellen Revolution falsch abgebogen und direkt in Cyberpunkähnliche Zustände geschlittert. High Tech – Low Life. Kapitalismus im Endstadium. Große Unternehmen, die glauben, über dem Recht zu stehen — angeblich, weil sie den Lordregenten dafür bezahlen, damit das genau so ist. Fehlen eigentlich nur noch die elektronischen Spielzeuge und die Matrix. Die gibt’s tatsächlich noch nicht, dafür aber andere Dinge, die man durchaus als High Tech bezeichnen könnte.
    Die Charaktere, hauptsächlich aus der Unterschicht, versuchen, in dem ganzen Chaos einfach nur über die Runden zu kommen, während sie einige interessante Geschichten erleben. Dieses kurze Einführungsabenteuer erzählt eine davon.
    Dies ist eine Demorunde für die neue Auflage der Mystika-Regeln. Das Setting ist Steampunk-Endzeit mit einem Schuss Magie und Fantasy. Charaktere werden gestellt.
    Wilkommen am Ende des Anfangs. Zukunft war gestern. Wilkommen in Amber City.“
  • ca. 3 – 4 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 12 Jahren, geeignet für Neulinge

12:00  Dungeons&Dragons 5E 2024 „Tiefe Schleichende Dunkelheit“ mit SL Alessandro aka Sanji

  • „70 Jahre sind vergangen seit eine Explosion in den Mienen von Vermillion sechzig Bergarbeiter*innen unter Gesteinsmassen begrub. Einige Zeit nach dem Unglück gaben auch die restlichen Bewohner*innen Vermillion’s die Siedlung auf.
    Immer wieder suchen Wagemutige das Geisterdorf auf. Egal ob sie auf der Suche nach Geschichten ihrer Ahnen, oder nach Schätzen in den Ruinen sind, ob sie den Tunnel durch den Berg wieder in Betrieb zu nehmen , oder dem Mysterium des Ortes auf den Grund gehen wollen. Denn eins ist sicher hinter der Geschichte von Vermillion verbirgt sich viel mehr, als ein Grubenunglück.
    Wir spielen das Oneshot Abenteuer „A Deep and Creeping Darkness“ aus „Candlekeep Mysteries“. Wählt einen der vorbereiteten Charaktere oder bringt euren eigenen Charakter der Stufe 4 mit.
    Mögliche Trigger
    – leichter Boddyhorror
    – Klaustrophobie
    – Charaktertode nicht unwahrscheinlich
    – Insekten, aber keine Spinnen
    Safetytools
    – X – Karte (Fade to Black)
    – Nachbesprechung“
  • ca. 3 Stunden, bis zu 6 Spielende ab 16 Jahren, geeignet für Neulinge

13:00  Blood on the  Clocktower „Trouble Brewing“ mit SL Falk

  • „Blood on the Clocktower ist ein Social Deception Game, sehr ähnlich zu „Werwölfe von Düsterwald“ – allerdings an einigen entscheidenden Stellen weitergedacht. Die Spieler erhalten vor Spielbeginn Rollen, die sie entweder zu (guten) Dorfbewohnern oder (bösen) Dämonendienern machen. Das Spiel wird in abwechselnden Tag/Nacht Phasen gespielt. In der Nacht tötet der Dämon einen Dorfbewohner, am Tag darf das Dorf entscheiden jemanden zu exekutieren. Der Dämon gewinnt, wenn nurnoch 2 lebende Charaktere übrig sind, die Guten gewinnen, wenn der Dämon stirbt. Klingt wie Werwölfe, ABER: Gestorbene Spieler sind nicht aus dem Spiel – sie dürfen weiter mitspielen, diskutieren und sogar (einmalig) mit Abstimmen. Außerdem sind sämtliche Charaktere einzigartig – niemand ist einfach nur „Dorfbewohner X“, man ist Mönch, Waschfrau, Giftmischer oder Bürgermeister.
    Es gibt noch ein paar weitere Besonderheiten (z.B. private Gespräche, vergiftet sein, betrunken sein …), aber am einfachsten kann man BotC beschreiben als: Werwölfe auf Steroiden!“
  • ca. 2 Stunden, bis zu 12 Spielende ab 12 Jahren, geeignet für Neulinge

13:00  Schattengesellschaft „Seelendieb“ mit SL Sebastian

  • „Die Schattengesellschaft ist eine geheime Parallelgesellschaft von Übernatürlichen Wesen. Vampire, Werwölfe, Hexen, Magier – sie waren schon immer unter uns. In diesem Rollenspiel hat sich der Nebelvorhang vor dir gelüftet und du bist Teil dieser mystischen Gemeinschaft geworden. Der Hohe Rat von London wacht über die Schatten, doch gibt es auch eine Dunkelheit jenseits der Schatten, die niemand zu durchdringen mag. Dämonen lauern jenseits unserer Realität und finden immer wieder Tür und Tor den fragilen Vorhang zu lüften und Hass und Zorn zwischen Mensch und Wesen zu sähen.“
  • ca. 3 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 18 Jahren, geeignet für Neulinge

13:30  Cyberpunk Red „Die Jagd auf den roten Stern“ mit SL Martin

  • „Willkommen in Night City! Seit einigen Tagen kursiert das Gerücht, dass ein russischer Geschäftsmann in der Stadt ist und als Fixer für diverse Gangs der Stadt fungiert.
    Euer Auftraggeber will ihn kennenlernen, jedoch im Vorfeld sich absichern.
    Euer Auftrag ist ihn aufzuspüren und Informationen zu finden. Was als einfache Informationssuche beginnt, endet in einem brutalen Agententhriller. Werdet Ihr die Informationen still sammeln oder in einem Feuerwerk, das Night City nicht so schnell vergisst? Wahl liegt bei euch, Runner.
    Charaktere werden gestellt. Die Rollenspiel-Umsetzung basiert auf dem PC Spiel Cyberpunk 2077.“
  • ca. 5 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 16 Jahren, geeignet für Neulinge

14:00 Outcast Silver Raiders (OSR) „Dämonen, Dolche, Dunkle Mächte – Ein Outcast Silver Raiders One Shot“ mit SL TorbenSpielt

  • „‚Outcast Silver Raiders ist ein blutgetränktes okkultes mittelalterliches Rollenspiel in OSR Tradition.
    Erforscht die barbarische Theokratie des mittelalterlichen Europas, gesehen durch einen schrecklichen Spiegel. Führt verbotene Rituale durch. Verfüttert Euer Blut an Dämonen. Verteilt die Eingeweide Eurer Feinde über zerbrochenen Altären und heult laut zum Himmel um Vergebung, die Euren elenden, abscheulichen Seele niemals gewährt werden wird.‘
    Charaktere machen wir vor Ort, Würfel und Stifte müsst ihr nichtmal mitbringen!
    Gespielt wird ein klassischer Hexcrawl, so lange bis keiner mehr Lust hat. 😀
    Ich arbeite mit der sog. X-Card und kläre immer vorher nochmal mit meinen MitspielerInnen ab, welche Themen absolut tabu sind. Das Setting gibt per se explizite(!) Gewalt, Horror und viele weitere Dinge her.“
  • ca. 4 – 6 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 16 Jahren, geeignet für Neulinge

14:00 Mythic Bastionland „Die Legion“ mit SL Martin Thönes

  • „‚Sie kämpften, fielen und kehrten gestärkt zurück. Ihre Narben verblassen nicht, ihre Angst wächst nur, ihr Krieg ist ihr einziger Wille.“
    In Mythic Bastionland spielt ihr eine Kompanie von Rittern in einem Reich, indem Mythen wahr werden. Keine einfachen Kämpfer, sondern seltsame Gestalten, die zu besonderen Taten in der Lage sind.  Alle Ritter haben denselben Eid geschworen: Die Mythen zu suchen, die Seher zu ehren und das Reich zu beschützen.
    Dieser Mythos beginnt, als ihr hört, dass sich auf den alten Schlachtfelder des Reiches etwas zu regen scheint. Ein einzelnes Pferd wurde gesichtet, wie es die Toten durch die Landschaft schleift.
    Wählt eure Ritter und macht euch auf den Weg, um der Spur der Omen zu folgen, wenn ihr eine große Bedrohung vom Reich abwenden wollt.
    Das System benutzt das einstiegsleichte Into-The-Odd-System, welches angepasst wurde, um die Geschichten von Rittern wie aus den Geschichten von König Arthurs Tafelrunde oder von den Paladinen von Karl dem Großen zu erzählen. Die Spielfiguren sind zwar zu großen Taten fähig, aber bleiben verletzlich. Und die Bedrohungen im Reich der Mythen kann man häufig nicht mit einfacher Gewalt beikommen, sondern erfordern kreative Lösung und Zusammenarbeit. Es werden zum Ausprobieren 6 unterschiedliche Ritter angeboten:
    1. Die Kriegsritterin // 2. Der Grubenritter // 3. Die Fuchsritterin // 4. Der Siegelritter // 5. Die Runenritterin // 6. Der Schwarmritter“
  • ca. 4 – 6 Stunden, für 4 – 6 Spielende ab 12 Jahren, geeignet für Neulinge

15:00 Ultima Ratio – Im Schatten von Mutter „Geheime Fracht“ mit SL Flo

  • „Das Leben auf den Kolonien reicht dir? Du bist die ständige Überwachung durch die KIs langsam leid?
    Dann schließ dich einer Raumercrew an und erlebe die Freiheit…
    Jetzt bist du hier. In deinem Quartier auf einem Raumfrachter. Nur eine Stahlwand trennt dich in deiner viel zu kleinen Kabine von der Weite des Alls. Der Job ist hart und die Bezahlung schlecht. Deine Crew und Du hechtet von Job zu Job. Durch die große Anzahl an freien Transportschiffen existiert auf dem eh schon übersättigten Markt ein wahrer Preiskampf. Dazu kommt die Enge auf dem Schiff. Jede Möglichkeit etwas Unterhaltung zu bekommen ist eine willkommene Abwechslung. Sei es bei Wetten oder in den Bars der Raumhäfen. Vielleicht findet sich ja das eine oder andere, womit man nebenbei noch etwas Geld abseits des eigentlichen Jobs machen kann?“
  • ca. 3 Stunden, für bis zu 5 Spielende ab 12 Jahren, geeignet für Neulinge

15:00  Blood on the  Clocktower „Trouble Brewing“ mit SL Falk

  • „Blood on the Clocktower ist ein Social Deception Game, sehr ähnlich zu „Werwölfe von Düsterwald“ – allerdings an einigen entscheidenden Stellen weitergedacht. Die Spieler erhalten vor Spielbeginn Rollen, die sie entweder zu (guten) Dorfbewohnern oder (bösen) Dämonendienern machen. Das Spiel wird in abwechselnden Tag/Nacht Phasen gespielt. In der Nacht tötet der Dämon einen Dorfbewohner, am Tag darf das Dorf entscheiden jemanden zu exekutieren. Der Dämon gewinnt, wenn nurnoch 2 lebende Charaktere übrig sind, die Guten gewinnen, wenn der Dämon stirbt. Klingt wie Werwölfe, ABER: Gestorbene Spieler sind nicht aus dem Spiel – sie dürfen weiter mitspielen, diskutieren und sogar (einmalig) mit Abstimmen. Außerdem sind sämtliche Charaktere einzigartig – niemand ist einfach nur „Dorfbewohner X“, man ist Mönch, Waschfrau, Giftmischer oder Bürgermeister.
    Es gibt noch ein paar weitere Besonderheiten (z.B. private Gespräche, vergiftet sein, betrunken sein …), aber am einfachsten kann man BotC beschreiben als: Werwölfe auf Steroiden!“
  • ca. 2 Stunden, bis zu 12 Spielende ab 12 Jahren, geeignet für Neulinge

15:00  Das Schwarze Auge 5E „Die Frau vom See“ mit SL Der Sten

  • „Nachdem ihr das Lied eines Barden gehört habt in dem Helden angerufen werden zu einem Fest am Angbarer See zu kommen habt ihr euch gleich auf den Weg gemacht. Immerhin wurden große Abenteuer und schwierige Prüfungen versprochen…. und Bier!
    Es können gerne eigene Helden mitgebracht werden (1200-1400AP). Für alle anderen habe ich fertige Charaktere dabei.“
  • ca. 6 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 12 Jahren, geeignet für Neulinge

16:00  Eigenes Einsteiger-System „Crabshark Craze“ mit SL Nathan

  • „Das Kurzabenteuer „Crabshark Craze“ ist als einsteigerfreundlicher One-Shot für ca. 3h
    ausgelegt. Die Handlung ist von Trash-Klassikern wie „Sharknado“, „Sand-Sharks“ und dem Abenteuer „Spidershark“ von Ben&Paper inspiriert. Die Spielercharaktere nehmen die Rollen von Besuchern des Festivals „Crabshark Craze“ ein, bei dem die belächelte Vergangenheit des Ortes „New Oldport Bay“ zu einer ernsthaften Gefahr für Leib und Leben wird.
    Hintergrund für Spieler:innen: Die Kleinstadt „Old Newport Bay“ liegt an der amerikanischen Westküste und beheimatet wenige Hundert verschlafene Einwohner. Der Ort trägt eine lebendige Vergangenheit: Als Fischerdorf erschuf Old Newport Bay im 20. Jahrhundert mit seinen Krabben-Spezialitäten wahre Delikatessen.
    Der traurige Geschichtshöhepunkt ereignete sich vor etwa einem Jahrzehnt, als mutierte Wesen – sogenannte „Crabsharks“ – (eine Kreuzung aus Krabbe und Hai) über die Siedlung herfielen und ein wahres Blutbad anrichteten. Ein Ereignis, welches in früheren Tagen zu Entsetzen und Trauer geführt hätte. Seit einiger Zeit weht jedoch ein anderer Wind in der Gesellschaft, wenn es darum geht, schockierende Ereignisse aufzuarbeiten. Das Blutbad wurde in der Presse und in den sozialen Medien ausgeschlachtet, um Clicks für die eigene Plattform zu generieren. Erst schockiert, dann belächelt und letztlich als reines Märchen abgetan, entwickelte sich Old Newport Bay zu einem wahren Touristenmagneten. Menschen wollen den Ort der Crabsharks in ihrem Feed wissen und strömen in die amerikanische Küstenstadt.
    Die Stadtverwaltung wusste diese Chance für sich zu nutzen und förderte die Entwicklung. Denkmäler, Sozial Media-Spots, Souveniers – alles im Zeichen des Krabbenhais. So scheint es nur eine logische Folge, dass der Ort auch in das Licht von von Festival-Veranstaltern gerückt ist. So geschehen strömen an diesem Wochenende hunderte Studenten zum Festival „Crabshark Craze“, um den Spring Break zu feiern.
    Hinweise zur Spielrunde:
    1. Teilnahmevoraussetzung: 18 Jahre alt, gute Laune
    2. Es ist keinerlei Hintergrundwissen zu Regelwerk oder Spielwelt nötig.
    3. Das Regelwerk ist einsteigerfreundlich und in wenigen Minuten erklärt.
    4. Die SC werden vor Ort mit der Spielleitung erstellt.“
  • ca. 3 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 18 Jahren, geeignet für Neulinge

17:00  Blood on the  Clocktower „Trouble Brewing“ mit SL Falk

  • „Blood on the Clocktower ist ein Social Deception Game, sehr ähnlich zu „Werwölfe von Düsterwald“ – allerdings an einigen entscheidenden Stellen weitergedacht. Die Spieler erhalten vor Spielbeginn Rollen, die sie entweder zu (guten) Dorfbewohnern oder (bösen) Dämonendienern machen. Das Spiel wird in abwechselnden Tag/Nacht Phasen gespielt. In der Nacht tötet der Dämon einen Dorfbewohner, am Tag darf das Dorf entscheiden jemanden zu exekutieren. Der Dämon gewinnt, wenn nurnoch 2 lebende Charaktere übrig sind, die Guten gewinnen, wenn der Dämon stirbt. Klingt wie Werwölfe, ABER: Gestorbene Spieler sind nicht aus dem Spiel – sie dürfen weiter mitspielen, diskutieren und sogar (einmalig) mit Abstimmen. Außerdem sind sämtliche Charaktere einzigartig – niemand ist einfach nur „Dorfbewohner X“, man ist Mönch, Waschfrau, Giftmischer oder Bürgermeister.
    Es gibt noch ein paar weitere Besonderheiten (z.B. private Gespräche, vergiftet sein, betrunken sein …), aber am einfachsten kann man BotC beschreiben als: Werwölfe auf Steroiden!“
  • ca. 2 Stunden, bis zu 12 Spielende ab 12 Jahren, geeignet für Neulinge

17:00  Schattengesellschaft „Seelendieb“ mit SL Sebastian

  • „Die Schattengesellschaft ist eine geheime Parallelgesellschaft von Übernatürlichen Wesen. Vampire, Werwölfe, Hexen, Magier – sie waren schon immer unter uns. In diesem Rollenspiel hat sich der Nebelvorhang vor dir gelüftet und du bist Teil dieser mystischen Gemeinschaft geworden. Der Hohe Rat von London wacht über die Schatten, doch gibt es auch eine Dunkelheit jenseits der Schatten, die niemand zu durchdringen mag. Dämonen lauern jenseits unserer Realität und finden immer wieder Tür und Tor den fragilen Vorhang zu lüften und Hass und Zorn zwischen Mensch und Wesen zu sähen.“
  • ca. 3 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 18 Jahren, geeignet für Neulinge

18:00  Die Flüsse von London – Erster Versuch „Schatzsuche auf Französisch“ mit SL Schattenmagier

  • „Ich bin ein Fan der Bücher und habe vor einiger Zeit das Rollenspielsystem der Spielewelt mir gekauft. Jetzt habe ich Lust ein Abenteuer in diesem System leiten.
    ‚Ein Polizist, der mit Geistern reden kann? Das gibt es nur in der Die Flüsse von London-Reihe von Ben Aaronovitch. Die Bücher begleiten den Police Constable Peter Grant bei seinen magischen Ermittlungen in London und zeigen die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive.‘ (Auszug aus der Präsentation von dtv.de)
    Ihr spielt Polizisten, welche frisch von der Akademie bei einem speziellen Kurs „bestanden haben“ und jetzt, nachdem Ihr eine spezielle Verpflichtungserklärung unterschrieben habt, die Einführung in die Newtonsche Magie bekommen habt.
    Eure Vorgesetzten ( Police Sergent  Peter Grant und Police Inspector Thomas Nightingale) sind für drei Tage nach New York geflogen und Ihr sollt in dieser Zeit einen „Kurs“ im Folly absolvieren. Quasi eine Weiterführung des Kurses, bei dem Ihr gelehrt hat, was das Wort LUX bedeuten kann. (Zauberspruch bei dem man Licht erzeugen kann)
    Doch dann klingelt direkt am ersten Morgen, das Telefon und Ihr sollt ermitteln, eine Privatschulklasse ist verschwunden. Zu allem Unglück keine englische Klasse, sondern eine vom Festland aus Frankreich… Jetzt heißt es für Euch zu zeigen, was der Inspector in Euch gesehen hat…
    Einmal in Kürze:
    – Geringe Kenntnisse der Bücher der Serie die Flüsse von London
    – Triggerthema: Verschwundene Kinder / Piraten / Gewalt / Entführung
    – Teilnehmer: 4 Ermittler
    – Regelkenntnisse nicht erforderlich
    – Zeitansatz: 4 Stunden“
  • ca. 4 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 16 Jahren (man spielt Polizisten), geeignet für Neulinge

18:00  FlexPnP „Der verlorene Wirt“ mit SL Ben

  • „Es sollte ein ganz normaler, ruhiger Abend in eurer Lieblingstaverne werden, doch als auf einmal eine metallische Apparatur durch die Tür stürmt, sich den Wirt krallt und verschwindet ändern sich eure Pläne schlagartig.
    Woher kam das Wesen? Was will es vom Wirt? Und am aller wichtigsten, wer soll euch denn jetzt mit Getränken versorgen?
    Es bleibt nur eine Lösung, der Wirt muss gefunden werden und so nimmt ein ganz anderer Abend seinen Lauf . . .
    Zum Regelwerk & der Welt: FlexPnP ist ein neues Regelwerk, was nach mehreren Jahren privaten Testens und Spielens jetzt zum ersten Mal das Licht der Welt erblickt. Es spielt in der Fantasy-Welt Eyuun, welche sich vor allem durch ihre Magie auszeichnet, welche überall vorhanden und von fast jedem verwendet wird.
    Vorerfahrung ist daher natürlich nicht nötig, alles Wichtige wird vorher zusammen besprochen und erklärt!“
  • ca. 4 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 16 Jahren, geeignet für Neulinge

19:00  Blood on the  Clocktower „Trouble Brewing“ mit SL Falk

  • „Blood on the Clocktower ist ein Social Deception Game, sehr ähnlich zu „Werwölfe von Düsterwald“ – allerdings an einigen entscheidenden Stellen weitergedacht. Die Spieler erhalten vor Spielbeginn Rollen, die sie entweder zu (guten) Dorfbewohnern oder (bösen) Dämonendienern machen. Das Spiel wird in abwechselnden Tag/Nacht Phasen gespielt. In der Nacht tötet der Dämon einen Dorfbewohner, am Tag darf das Dorf entscheiden jemanden zu exekutieren. Der Dämon gewinnt, wenn nurnoch 2 lebende Charaktere übrig sind, die Guten gewinnen, wenn der Dämon stirbt. Klingt wie Werwölfe, ABER: Gestorbene Spieler sind nicht aus dem Spiel – sie dürfen weiter mitspielen, diskutieren und sogar (einmalig) mit Abstimmen. Außerdem sind sämtliche Charaktere einzigartig – niemand ist einfach nur „Dorfbewohner X“, man ist Mönch, Waschfrau, Giftmischer oder Bürgermeister.
    Es gibt noch ein paar weitere Besonderheiten (z.B. private Gespräche, vergiftet sein, betrunken sein …), aber am einfachsten kann man BotC beschreiben als: Werwölfe auf Steroiden!“
  • ca. 2 Stunden, bis zu 12 Spielende ab 12 Jahren, geeignet für Neulinge

19:30  Cyberpunk Red „Aufstieg des Chrom“ mit SL Martin

  • „Neues Chrom ist auf dem Markt! Es macht die Anwender unfassbar mächtig…und hat die Gangrivalitäten auf eine neue Ebene gebracht. Jedoch hat soviel Macht auch eine große Gefahr – Cyberpsychosen (Menschen mit zuviel verbautem Chrom, das die Kontrolle über sich verlieren). Diese treten oft bei den Kunden des neuen Chroms auf. Leider haben die bisherigen Ausbrüche stets mit nicht identifizierbaren Opfern geendet.
    Euer Auftrag: Findet heraus, wer das neue Chrom in Umlauf bringt und wieso es so gefährlich ist. Vernichtet die Fabrik wo es hergestellt wird und ergreift den Erfinder. Lebendergreifung wird mit einem Bonus belohnt.
    Die Rollenspiel-Umsetzung basiert auf dem PC Spiel Cyberpunk 2077.“
  • ca. 5 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 16 Jahren, geeignet für Neulinge

20:30  Cy Borg „Reaper Repo _ Ein Einführungsabenteuer für Cy_Borg“ mit SL TorbenSpielt

  • „Cy – Wir hätten diese Stadt schon vor Jahrzehnten dem Erdboden gleichmachen sollen!
    Ein riesiger, dunkler und unerbittlicher Moloch regiert von gigantischen Konzernen, die nahezu jeden Winkel der Stadt kontrollieren.
    Ihr könntet nicht weiter davon entfernt sein, einem dieser verachtenswert neo-kapitalistischen Ungeheuern loyal zu sein. Aber ihr habt Schulden und die müssen irgendwie beglichen werden. Koste es, was es wolle!
    Cy_Borg ist eine Cyberpunk-Variante des ebenso famosen Mörk Borg mit unglaublich einfachen Regeln und viel Raum für Improvisation und Rollenspiel.
    Charakterbögen, Würfel, Stifte etc. bringe ich mit, ihr müsst also nur am Tisch auftauchen und schon gehts los.
    Möglich Gewalt, (Body)Horror, explizite Sprache, Gore
    Sicherheit über X-Card, Lines and Veils“
  • ca. 4 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 18 Jahren, geeignet für Neulinge

21:00  Paranoia „KJKW“ mit SL Falk

  • „Guten Tageszyklus Bürger, ihr Freund der Computer hat wunderbare Nachrichten für sie: Sie wurden ausgewählt an der einzigartigen, besonderen und überhaupt nicht gefährlichen Sondermission KJKW teilzunehmen. Es wird Sie freuen zu erfahren, dass Sie von einem Team von ausgesuchten Top-Spezialisten begleitet werden, wodurch ein Scheitern mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,58% ausgeschlossen werden kann. Natürlich nur, solange alle bewaffnet sind! Deswegen ist es un/un/un/unuuuu (&“5%%902dJDZ7&&&2773% G#Gw$§§ FEHLER 922 UNTERBRECHUNG // HAU AB SO LANG DU NOCH K // FEHLER 924 NOTABBRUCH; FORTSETZUNG glaublich wichtig, dass Sie ihren Handlaser dabei haben! Machen Sie sich bereit! Seien Sie glücklich! Dienen Sie dem Computer!
    ———————
    Paranoia ist ein satirisch-futuristisches Rollenspiel in der schönen neuen Welt des Alpha Complexes, der von unser aller Freund, dem Computer, geleitet, beschützt und frei von mutierten Kommi-Verrätern gehalten wird.
    Charaktere werden gestellt, Regeln erklärt, absolut einsteigerfreundlich – und sehr, sehr lustig.“
  • ca. 4 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 16 Jahren, geeignet für Neulinge

[Einklappen]
Spielrunden Sonntag

11:00  Dungeons&Dragons 5E2024 „Aufstieg des Chrom“ mit SL Etienne

  • „In Cormyr machen seit geraumer Zeit beängstigende Gerüchte die Runde. Ob Echsenreiter in Highhorn, Orks bei den Old Pines oder die garstigen Banditen im Kings Forest. Die Hüter der Region, die legänderen Purple Dragon suchen verzweifelt Unterstützer um den Gerüchten auf den Grund zu gehen. Wirst du mutig genug sein um zu helfen?
    Es handelt sich um eine ausgewiesene Neueinsteiger-Runde.“
  • ca. 3 – 4 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 12 Jahren,  geeignet für Neulinge

11:00 Adventure Islands „Der Geschmack von Salz und See“ mit SL Tobias

  • „Jeder von euch hat auf einem der vielen Schwarzen Bretter einen Aufruf entdeckt. Hermann Weiher sucht eine Gruppe von Helfern für die Vorbereitung eines Wettbewerbs. Interessierte sollen sich in der Taverne „Zum Grünen Hasen“ einfinden und dort nach Ihm fragen. So macht sich ein jeder von euch auf den Weg…“
  • ca. 1,5 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 16 Jahren, geeignet für Neulinge

12:00  Cyberpunk Red „Aufstieg des Chrom“ mit SL Martin

  • „Neues Chrom ist auf dem Markt! Es macht die Anwender unfassbar mächtig…und hat die Gangrivalitäten auf eine neue Ebene gebracht. Jedoch hat soviel Macht auch eine große Gefahr – Cyberpsychosen (Menschen mit zuviel verbautem Chrom, das die Kontrolle über sich verlieren). Diese treten oft bei den Kunden des neuen Chroms auf. Leider haben die bisherigen Ausbrüche stets mit nicht identifizierbaren Opfern geendet.
    Euer Auftrag: Findet heraus, wer das neue Chrom in Umlauf bringt und wieso es so gefährlich ist. Vernichtet die Fabrik wo es hergestellt wird und ergreift den Erfinder. Lebendergreifung wird mit einem Bonus belohnt.
    Die Rollenspiel-Umsetzung basiert auf dem PC Spiel Cyberpunk 2077.“
  • ca. 5 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 16 Jahren,  geeignet für Neulinge

12:00  Mystika V Preview „Ein ganz einfacher Auftrag?“ mit SL Henning

  • „Stell‘ Dir vor, die Welt sei kurz nach der industriellen Revolution falsch abgebogen und direkt in Cyberpunkähnliche Zustände geschlittert. High Tech – Low Life. Kapitalismus im Endstadium. Große Unternehmen, die glauben, über dem Recht zu stehen — angeblich, weil sie den Lordregenten dafür bezahlen, damit das genau so ist. Fehlen eigentlich nur noch die elektronischen Spielzeuge und die Matrix. Die gibt’s tatsächlich noch nicht, dafür aber andere Dinge, die man durchaus als High Tech bezeichnen könnte.
    Die Charaktere, hauptsächlich aus der Unterschicht, versuchen, in dem ganzen Chaos einfach nur über die Runden zu kommen, während sie einige interessante Geschichten erleben. Dieses kurze Einführungsabenteuer erzählt eine davon.
    Dies ist eine Demorunde für die neue Auflage der Mystika-Regeln. Das Setting ist Steampunk-Endzeit mit einem Schuss Magie und Fantasy. Charaktere werden gestellt.
    Wilkommen am Ende des Anfangs. Zukunft war gestern. Wilkommen in Amber City.“
  • ca. 3 – 4 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 12 Jahren, geeignet für Neulinge

12:00  Hogwarts RPG „The Warlock’s Tunnel“ mit SL Jens

  • „Ein beliebter Vertrauensschüler wird vermisst und seltsame Geschehnisse werfen ihren Schatten auf Hogwarts.
    Schlüpft in die Rollen von jungen Hexen und Zauberern im zweiten Jahr an der Schule und findet heraus, was dahintersteckt.“
  • ca. 5 Stunden, bis zu 4 Spielende ab 16 Jahren, geeignet für Neulinge

13:00  Blades in the Dark „Ärger an den Docks“ mit SL Moritz

  • „An den Docks herrscht ein erbitterter Machtkampf zwischen rivalisierenden Banden und ihr seid mittendrin. Als Anführer einer hiesigen Bande geht es um mehr als euer Revier – es geh um Respekt. In einer Welt aus Gewalt, Verrat und Intrigen kann jeder Schritt über Erfolg oder Niederlage entscheiden. Wie werdet ihr den Konflikt lösen? Könnt ihr euch gegen eure Feinde behaupten?
    Blades in the Dark ist ein narratives Rollenspiel, das in einer düsteren, von Verbrechen durchzogenen Fantasy-Stadt spielt. Die Spieler schlüpfen in die Rollen kriminellen Charakteren, die sich in einer Welt aus Intrigen, Machtkämpfen und gefährlichen Allianzen ihren Platz erkämpfen.
    Charaktere werden gestellt.
    Triggerwarung: Gewalt, Bandenkriminalität, Schimpfwörter, Drogen, Tot
    Harte Grenzen: Gewalt gegen Minderjährige, Sexuelle Inhalte, Arachnophobie“
  • ca. 2 – 3 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 18 Jahren, geeignet für Neulinge

13:00  Warhammer Age of Sigmar Soulbound „Flackerndes Licht“ mit SL Michael

  • „Allzeit belagert von den Mächten des Chaos, der Zerstörung und des Todes, sind die Städte des Sigmar Bastionen der Zivilisation und Hoffnung in den Reichen der Sterblichen. Die frisch zurückeroberte Stadt Schimmerspeer steht unter einer solchen Belagerung. Als Seelengebundene Krieger der Götter der Ordnung seid ihr die letzte Hoffnung der Stadt auf ein Überleben. Werdet Ihr der Herausforderung gewachsen sein oder wird die Stadt wieder an die Mächte des Bösen fallen?
    Das Regelwerk ist in Englisch, gespielt wird aber in Deutsch.“
  • ca. 5 – 6 Stunden, bis zu 5 Spielende ab 14 Jahren, geeignet für Neulinge

[Einklappen]
Turniere

Sonntag, ab 11 Uhr: Catan  Ranglistenturnier

Der früher als „Die Siedler von Catan“ bekannte Klassiker, für viele inzwischen ein Inbegriff des modernen und zeitlosen Brettspiels zugleich, wird seit Jahren auch mit Turnieren unterstützt.

Bei uns könnt ihr am Sonntag ab 11 Uhr an einem Ranglistenturnier teilnehmen, bei dem ihr neben kleinen Preisen auch Punkte zur Qualifikation für die offizielle Deutsche Meisterschaft  sammeln könnt. Diese wird organisiert vom Herner Spielezentrum  (unser Partner, die uns auch die Räume zur Verfügung stellen) und findet voraussichtlich auf der Messe Spiel Doch! in Dortmund statt. Vor allem aber erwarten euch bei unserem Turnier aber natürlich mehrere Runden Spaß mit unterschiedlichen Gegnern zwischen Gelegenheits- und Profispielenden. Eine Voranmeldung ist nötig  – klickt bitte hier (scrollt ggf. weiter runter zu den Terminen 2025).

[Einklappen]